Mit Arbeitshilfen zu Digitalisierung (2019), Wohnen (2018) und Heimat (2017) geben die Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) Anregungen für die eigene Praxis mit Hintergrundinformationen.
Hier können Sie helfen
Wenn Sie sich für dieses Projekt interessieren, können Sie hier Kontakt aufnehmen.
[zurück zur Liste] [neue Suche] [Projekt weiterempfehlen] |
1. Organisation | ||
Name der Organisation | Caritas-Konferenz St. Joseph Hildesheim | |
Träger | Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. | |
Straße, Hausnummer | Keine Angaben | |
PLZ / Ort | 31141 Hildesheim | |
Ansprechpartner | Brigitte Glombik |
[Telefon/Fax] | [E-Mail] | [Internet] |
2. Projektbeschreibung |
||
Projektname | Begleitdienst Kranker zu Hause | |
Projektnummer | 2096 | |
Einsatzort | Hildesheim | |
Kategorie | Kranke Menschen | |
Tätigkeit | Begleitung und Hilfestellung | |
Einsatzbeschreibung | Sie bekommen vom Krankenhausbesuchsdienst mitgeteilt, welche Personen entlassen worden sind und zu Hause weitere Unterstützung benötigen, die in einem Gespräch bestehen kann oder kleinen Einkäufen in den ersten Tagen oder in der Erledigung von Behördengängen oder ... |
|
Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen | zuhören können, flexibel auf Wünsche eingehen können, spontan zu einem "Einsatz" bereit sein |
|
Teamarbeit | ja | |
Geschlecht | w,m | |
Alter | zwischen 18 und 60 | |
3. Ergänzende Angaben |
||
Einsatztag/Einsatzzeit | nach Absprache | |
Zeitaufwand | Stundenzahl: nach Absprache Häufigkeit: nach Absprache Rhythmus: nach Absprache |
|
Projektzeitraum | ab: sofort bis: unbefristet |
|
Einarbeitung | Keine Angaben | |
Qualifizierung | ||
Kostenerstattung |
Telefonkosten: ja Fahrtkosten: nein Materialkosten: nein |
|
Versicherungsschutz | ja | |
Führerschein erforderlich | nein | |
Besonderheiten | Keine Angaben |
[zurück zur Liste] [neue Suche] [Projekt weiterempfehlen] |